Hintergrundbild

Schnitzel mit einer knackigen Kornflakeskruste
Die Kornflakes verleihen dem Schnitzel nicht nur ein zusätzliches Knuspererlebnis

0 0
Schnitzel mit einer knackigen Kornflakeskruste

Teile es in deinem sozialen Netzwerk:

Oder du kannst einfach diese URL kopieren und teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
2 Scheiben Schweineschnitzel es darf auch gern Kalbsfleisch sein
100 g Kornflakes
1 Stück Ei
50 g Mehl
50 ml Sonnenblumenöl oder ein anderes Pflanzenöl Deiner Wahl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Nährwertangaben

600 kcal
Kalorien
50 g
Eiweiß
35 g
Kohlenhydrate
30 g
Fett

Lesezeichen für dieses Rezept

You need to login or register to bookmark/favorite this content.

Und denk dran: "Ein knuspriges Schnitzel ist gut, ein Schnitzel mit Kornflakeskruste ist noch besser - probier es aus und du wirst es nicht bereuen!"

Zutaten

Einleitung

Teilen

Ihr liebt Schnitzel? Und ihr liebt das Knuspern von Kornflakes am Morgen? Na, dann habe ich genau das Richtige für euch! Wie wäre es mit einem superknusprigen Schnitzel mit Kornflakeskruste? Die Idee mag vielleicht etwas ungewöhnlich klingen, aber glaubt mir, das Ergebnis ist absolut köstlich! Die Kornflakes verleihen dem Schnitzel nicht nur ein zusätzliches Knuspererlebnis, sondern auch ein einzigartiges Aroma, das ihr so sicher noch nicht gekostet habt. Und das Beste daran? Es ist super einfach zu machen und benötigt nur wenige Zutaten. Also, lasst uns keine Zeit verlieren und tauchen ein in die fabelhafte Welt der knusprigen Schnitzelkreationen!

Kochtemperatur:

Die ideale Temperatur zum Braten von Schnitzeln liegt bei mittlerer Hitze. Das bedeutet auf einer Skala von 1 bis 9 etwa bei Stufe 6 oder 7. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Kornflakeskruste zu schnell verbrennt und das Fleisch nicht durchgart. Daher ist es wichtig, das Schnitzel regelmäßig zu wenden und die Temperatur gegebenenfalls anzupassen.

Als Beilage passen Bratkartoffeln und Gurkensalat dazu.

Bookmarked By

Kochschritte

1
Erledigt

Schnitzel vorbereiten

Beginne damit, die Schnitzel unter kaltem Wasser abzuspülen, um eventuelle Fleischreste zu entfernen. Tupfe sie danach gründlich trocken, denn Feuchtigkeit kann das Panieren erschweren und das Öl beim Braten zum Spritzen bringen. Würze die Schnitzel auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

2
Erledigt

Kornflakes-Kruste herstellen

Für die Panade gibst du die Kornflakes in einen Gefrierbeutel. Verschließe den Beutel und zerkleinere die Kornflakes dann mit einem Nudelholz oder der Unterseite eines schweren Glases zu groben Bröseln. Die Kornflakes sollten nicht zu fein zermahlen werden, damit die Kruste schön knusprig wird.

3
Erledigt

Schnitzel panieren

Nun geht's ans Panieren. Lege das Mehl, das verquirlte Ei und die zerkleinerten Kornflakes in drei separate Schüsseln. Wende die Schnitzel erst im Mehl, schüttle überschüssiges Mehl ab und tauche sie dann in das Ei. Achte darauf, dass das ganze Schnitzel vom Ei bedeckt ist. Danach wendest du die Schnitzel in den Kornflakes-Bröseln. Drücke die Kornflakes vorsichtig an, damit sie gut haften und eine gleichmäßige Kruste bilden.

4
Erledigt

Schnitzel braten

Erhitze das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, aber noch nicht raucht, lege die panierten Schnitzel hinein. Brate sie auf jeder Seite etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Schnitzel nicht zu oft zu wenden, damit die Kruste nicht abfällt. Auch sollte die Pfanne nicht zu voll sein, damit die Schnitzel gleichmäßig braten können.

5
Erledigt

Tipps

Während des Panierens bleiben oft Reste an den Fingern kleben. Um das zu verhindern, kannst du eine Hand zum Wenden der Schnitzel in der trockenen Panade (Mehl und Kornflakes) und die andere zum Wenden im Ei verwenden.

Wenn du das Öl in der Pfanne testen möchtest, kannst du einen Holzlöffel hineinhalten. Bilden sich Bläschen um den Löffel, ist das Öl heiß genug.

Falls du mehrere Schnitzel zubereitest und sie warmhalten möchtest, kannst du sie im Ofen bei etwa 80 Grad Celsius auf einem Rost lagern, bis alle Schnitzel fertig sind.

Peter Seher

Rezeptbewertungen

Durchschnittliche Bewertung:
(5)
Bewertungen insgesamt:1
Peter Seher

knackig-frischer Radieschensalat
vorherige
Knackig-frischer Radieschensalat
Spinat mit spiegelei
nächste
„Knackiger Spinat trifft auf Perfektes Spiegelei: Schnelles Rezept für jeden Tag“
knackig-frischer Radieschensalat
vorherige
Knackig-frischer Radieschensalat
Spinat mit spiegelei
nächste
„Knackiger Spinat trifft auf Perfektes Spiegelei: Schnelles Rezept für jeden Tag“